Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rumbombe X Anstandslos & Durchgeknallt – Zum Greifen Nah

Robin Maximilian Mayer aka Rumbombe geboren 1990 in Mainz, aufgewachsen in einem kleinen Dorf bei Mainz begann sich mit “Mein Block” von Sido für die Musik und das Songwriting zu interessieren. Rap Musik war jahrelang ein wichtiger Begleiter. Die Reimketten und Lyrics in Rap Texten faszinieren ihn und ließen ihn nach kurzer Zeit selbst Texte auf deutsch verfassen. Vom typischen Straßenrap bis hin zu Liebesliedern und Spaßrap war alles dabei. Kleinere Releases reichten dafür den Bekanntheitskreis in der Umgebung zu erweitern aber seinen Platz in der Szene hat er nie gefunden. Entweder war er zu lustig für Rap oder zu ernst für Pop. Jahrelang war die Musik ein Mittel seine Gefühle zu verarbeiten aber mehr auch nicht. Die Sommer wurden auf Mallorca verbracht, aber der Gedanke selbst solche Musik zu machen kam ihm nicht.

Erst 2020 mit dem 30. Geburtstag gab es eine kritische Wende in seinem Leben. Alles wurde hinterfragt und die Unzufriedenheit im Job wurde mit einer Kündigung firmenseits bestätigt. Diese einjährige Auszeit nahm er sich um zu erkennen, was er wirklich will. Seitdem nutzt er Instagram und TikTok dazu um die Leute zu entertainen. Bis zu dem Tag an dem er “Jeden Tag ein Ballermann-Refrain, bis ich im Bierkönig auftreten darf” startete. Die Idee entstand durch einen Podcast über den Bierkönig, der ihm die Ballermann-Songs so auf die Stirn drückte, dass er sich dachte “Warum nicht selbst mal Ballermann-Songs schreiben. Ich kann das auf jeden fall besser als alle da draußen”.

Nach etlichen enttäuschenden Telefonaten um jemanden zu finden, der mit ihm zusammen Ballermann-Songs produziert, sagte er zu seiner Frau: “Ich kann Geld bezahlen um einen zweitklassigen Song zu produzieren oder ich kann Refrains acapella in die Kamera singen. Irgendwann wird schon jemand auf mich aufmerksam”.

0% LikesVS
100% Dislikes
ÄHNLICHE ARTIKEL
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
- Advertisment -

Letzte Kommentare